St. Anna im Kreis Warendorf
Wohngemeinschaft Haus Johannes
Wohngemeinschaft
"Haus Johannes"
Wie in einer Familie

Die ambulant betreute Pflegewohngemeinschaft "Haus Johannes" liegt direkt im überschaubaren Ortskern in der Hauptstraße 64. Der Weg ins Grüne und an die Bever ist schnell zu erreichen. Zusätzlich befinden sich in unmittelbarer Nähe Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Bushaltestelle, Schwimmbad, Rathaus, Therapeuten und ein Friseursalon.
Wo einst die Gastwirtschaft "Alte Pumpe" stand, können heute jeweils 12 Bewohnerinnen und Bewohner in einer der zwei betreuten Wohngemeinschaften im "Haus Johannes" im Herzen von Ostbevern leben. Jeder hat sein eigenes Apartment mit eigenem Badezimmer (insgesamt ca. 21 qm), in das er oder sie sich zurückziehen kann.
Der Mittelpunkt der Wohngemeinschaft besteht aus einer geräumigen Wohnküche incl. gemütlicher Sitzecke mit Couch und Ruhesesseln. Hier wird gemeinsam gegessen, organisiert, zusammen gelesen und Musik gehört, gespielt, der Alltag gelebt und vieles mehr.
Selbstverständlich kann das neue Zuhause mit eigenen Möbeln eingerichtet werden.
Die Räumlichkeiten der Wohngemeinschaft sind gemütlich und freundlich gestaltet. Breite, helle Flure laden zur Kommunikation ein. Die Terrasse mit Gartenzugang im Erdgeschoss sowie die große Balkonterrasse im Obergeschoss laden an schönen Tagen zum Verweilen an der frischen Luft ein.
Unsere "Pflege- WG" ist insbesondere für Menschen Orientierungsproblemen konzipiert. Das Pflege- und Betreuungspersonal kümmert sich nach Bedarf 24 Stunden am Tag um ihre Bewohner.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen und sich selbst ein Bild machen.
Die Leistungen im Überblick:
- Beratung
- Professionelle Pflege und Betreuung bei Bedarf 24 Std.
- Einzelapartment mit eigenem Bad und WC
- Die Einrichtung des Zimmers wird selbst gestaltet (eigene Möbel und Bilder etc.)
- Telefon und Kabelanschluss für TV / Radio
- Gemeinsamer Wohn- und Kochbereich
- Geschulte Mitarbeiter, speziell auch für den Umgang mit Menschen, die Orientierungsprobleme haben
- Windgeschützte Dachterrasse und Garten
- Friseur, Fußpflege, Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopäden im Haus möglich
- Gemeinsame Aktivitäten wie Singen und Musizieren, kreative Gestaltung, Orientierungs- und Gedächtnistraining, Gymnastik, Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Ausflüge, Musikunterhaltung u.v.m.
- Geistliche Begleitung (evangelisch und katholisch) im Hause
Wir vermitteln und koordinieren:
- Seniorengerechte Wohnungen und betreutes Wohnen mit Service
- Hausnotrufsysteme
- Pflegehilfsmittel wie Rollator, Rollstuhl etc.
- Mahlzeitendienste
- Fußpflege
- Ambulante Dienste
- und vieles mehr...
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
in der Wohngemeinschaft
Die Wohnform „ambulante Wohngemeinschaft“ kombiniert die Vorteile einer eigenständigen Lebensführung mit den Möglichkeiten einer Rund-um-Versorgung, auch im Rahmen der Verhinderungspflege. Tag und Nacht ist in der Wohngemeinschaft geschultes Personal anwesend und über die hauseigene Notruf-Telefonanlage in jeder Situation erreichbar. In unserer Wohngemeinschaft wird unser Gast darauf vorbereitet, dass ein Leben in der eignen Häuslichkeit in größt möglicher Selbsständigkeit möglich ist.
Welche Kosten entstehen?
Bei vorleigen eines Pflegegrades wird ein erheblicher Teil der Kosten von den Pflegekassen und Krankenkassen getragen. Der monaltiche Eigenanteil für die Bewohnerinnen und Bewohner wird in Form von Pauschalen erhoben. Diese liegen in der Regel unter dem Eingenanteil einer vollstätionären Pflegeeinrichtung. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich und beantworten Ihre Fragen.
Sie haben Fragen?

St. Anna ambulante Dienste
Hofkamp 2, 48346 Ostbevern
Ihr Sozialdienst für Ostbevern:
Sozialdienst
02532 95850-0
Für Angehörige und Ärzte (Durchwahl zum Pflegepersonal):
02532 Telefonnummer folgt noch